Biografie

Rudi Zapf erhielt seine ersten Hackbrettschläge bereits 9 Monate vor der Geburt. Seit seinem Musikstudium mit Hackbrett, Knopfakkordeon und Horn spielte er mit verschiedenen Musik- und Kabarettgruppen (Die Guglhupfa, Die Meiers, Bavario, Never Been There). Unzählige Auftritte in der Kleinkunst- und Kabarettszene sowie Konzerte in ganz Deutschland machten ihn bekannt. Er erhielt er den Förderpreis der Stadt München und den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Tourneen führten ihn auch nach Österreich und in die Schweiz, nach West- und Ostafrika, Süd- und Mittelamerika, Marokko, Tunesien, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Tschechien, Slowakei, Litauen, Lettland, Estland, Finnland, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisistan, Indien und China. Rund 30 CD-Aufnahmen erschienen mit Weltmusik, Klassik, Kleinkunst und Kabarett. Von 1989 bis zum Jahr 2014 organisierte er auch das internationale Hackbrettfestival in München.


1977  Erste Soloaufnahmen beim Bayerischen Rundfunk
1977 - 1983  Musikstudium am Richard-Strauss-Konservatorium München
1978 - 1986  Kleinkunstauftritte mit der Gruppe "Guglhupfa"
1979  Erstes öffentliches Hackbrettkonzert
1980  Auftritte der "Guglhupfa" mit Dieter Hildebrandt, Bruno Jonas, Otto Grünmandl, Helmut Eckl u.a.
1981  Herausgabe eines Notenhefts für fortgeschrittene Akkordeonspieler
1982  Beginn der Zusammenarbeit mit der klassischen Gitarristin Ingrid Westermeier
1983  Beginn der Zusammenarbeit mit dem Jazz- und Rockgitarristen Wolfgang Neumann
1984  Erste Schallplattenproduktion mit Hackbrett
1985   Förderpreis der Stadt München
Entwicklung des ersten elektroakustischen Hackbretts der Welt
Hackbrett-Konzerte in der Münchner Lenbachgalerie
Erste Kabarett-Auftritte im Trio "
Die Meiers"
1986   Gründung der Band "Never Been There" und CD-Produktion
Fernsehauftritt bei Alfred Biolek und Deutschlandtournee
CD-Produktion "Classical Hammered Dulcimer" mit Ingrid Westermeier
Gründung des Saitenmusiktrios Huber/Zapf
1987   Solo-LP-Produktion: "...den Bach hinunter!"
Deutschland-Tournee mit der Band "Never Been There"
1988   Westafrika-Tournee mit Ingrid Westermeier im Auftrag des Goethe-Instituts
Südfrankreich-Tournee mit "Never Been There"

LP-Produktion mit "Die Meiers"
LP-Produktion "Hammer Dolce" mit Ingrid Westermeier
1989   Preis der deutschen Schallplattenkritik für die LP "Hammer Dolce"
Europäischer Fernsehauftritt bei "Circo Musica" mit "Never Been There"
CD-Produktion mit "Trio Bavario"
2. CD-Produktion mit "Never Been There"
Ostafrika-Tournee mit Saitenmusiktrio Huber / Zapf
Organisation des 1. Internationalen Hackbrettfestivals im Münchner Gasteig
1990   CD-Produktion "Musikalische Weltreise" im Saitenmusiktrio Huber / Zapf
Vielsaitige Konzertreihe im Münchner Gasteig
1. Never Been There Konzert "Die Nacht der 1000 Saiten" beim Münchner Tollwood-Festival
1. Weihnachtskonzert mit dem Augsburger Kammerorchester im Münchner Gasteig
1991   Gründung des "Förderkreis Hackbrett e.V."
2. Internationales Hackbrettfestival im Münchner Gasteig
1992  Viertes Kabarett-Programm mit "Die Meiers" und 5wöchiges Gastspiel im Münchner Lustspielhaus
1993   Baltikum-Tournee im Saitenmusiktrio Huber / Zapf
3. Internationales Hackbrettfestival im Münchner Gasteig (Philharmonie + Carl-Orff-Saal)
CD-Produktion "Festliche Hackbrettmusik" mit dem Augsburger Kammerorchester
1994   Meisterkurse für Fortgeschrittene Hackbrettspieler
Erster "Zapf’nstreich" mit bayerisch-österreichischem Fernsehauftritt
Organisation des 1. Alpen-Saiten-Festivals im Münchner Gasteig
Marokko-Tournee mit Wolfgang Neumann
Letzter Auftritt mit der Kabarett-Gruppe "Die Meiers" im Wirtshaus im Schachthof
1995   Marokko/Tunesien-Tournee mit Never Been There
3. CD-Produktion mit "Never Been There"
4. Internationales Hackbrettfestival im Münchner Gasteig
Never Been There Konzert "Die Nacht der 1000 Saiten" in der Münchner Philharmonie
CD-Produktion "Da Capo" mit Ingrid Westermeier
1996   Konzert-Tournee mit dem Kammerorchester Rosario aus Argentinien
Garchinger Kleinkunstmaske für Zapf’nstreich
1997   Auftritte mit Dieter Hildebrandt, Christian Ude, Michael Skasa, Helmut Eckl
5. Internationales Hackbrettfestival im Bayerischen Rundfunk und Circus Krone
1998   Preisverleihung: "Der grüne Wanninger" für Zapf’nstreich
CD-Produktion "Löwenzahn" mit Evelyn Huber und "Weggefährten" mit Wolfgang Neumann
1999   Offizielles 20jähriges Bühnenjubiläum
Süd- und Mittelamerika-Tournee mit Zapf’nstreich

6. Internationales Hackbrettfestival im Bayerischen Rundfunk
2000   CD-Produktion "Irish & Klezmer" mit Evelyn Huber
Indien-Tournee mit Wolfgang Neumann
2001   7. Internationales Hackbrettfestival im Bayerischen Rundfunk
Ca. 70 Konzerte im In- und Ausland
2002   Zweite CD-Produktion mit Zapf'nstreich
Preisverleihung des bayerischen Poetentalers für Rudi Zapf & Zapf'nstreich
2003   Preisverleihung: Bezirksmedaille in Silber
8. Internationales Hackbrettfestival im Rundfunkhaus München
2004   Offizielles 25jähriges Bühnenjubiläum
CD-Produktion "Grenzenlos" Vol 1. + Vol. 2
Erstes Notenheft mit Edition Pantaleon: Bairisch & Irish
2005   9. Internationales Hackbrettfestival im Bayerischen Rundfunk
CD-Produktion "Internationales Hackbrettfestival Vol. 1 + 2"
2006   Viele Konzerte
2007   Tourneen nach Weißrussland, China und Finnland
CD-Produktion "From Ireland to Spain" mit Ingrid Westermeier
2008   CD-Produktion "Rudi Zapf & Münchner Saitentratzer"
2009   Offizielles 30jähriges Bühnenjubiläum
Dritte CD-Produktion mit Zapf'nstreich
2010   Keine Pause
2011   Vierte CD-Produktion mit Zapf'nstreich
2013   Zentralasien-Tournee - Konzerte in Kasachstan und Kirgisistan (Im Auftrag des Goethe-Institut Almaty)
201  10. Internationales Hackbrettfestival
CD-Produktion "Grenzenlos Vol. 3"
201 

35jähriges Bühnenjubiläum mit Ingrid Westermeier
CD-Produktion „Von Europa nach Südamerika“ mit Ingrid Westermeier

CD-Produktion „Weltweihnachtskonzert“ mit Rudi Zapf & Freunde
201  Fünfte CD-Produktion „Weltwärts“ mit Zapf‘nstreich
201  Offizielles 40jähriges Bühnenjubiläum
201  Deutscher Weltmusikpreis RUTH (Hauptpreis)